Der Turngau Ansbach
Allgemein
Unser Turngau umfasst die Landkreise Ansbach und Neustadt/Aisch sowie die Stadt Ansbach. Damit sind wir flächenmäßig der größte Turngau des Bayerischen Turnverbands. Das hat leider nicht nur Vorteile: Lange Wege zu Wettkämpfen, Lehrgängen und sonstigen Veranstaltungen sind die Regel. Aber schließlich leben wir in einer herrlichen Region; da macht auch das Reisen Spaß.
Der Turngau Ansbach legt einen Schwerpunkt auf die Unterstützung seiner Mitgliedsvereine. Solange die Kassenlage es hergibt, gewährt der Turngau Zuschüsse für die Beschaffung von Turngeräten (10%, max 300€). Anträge können schriftlich (Email) an den Vorstand gestellt werden.
Wichtig: Im Verein ändern sich hin und wieder die Ansprechpartner, bitte denkt in diesem Fall daran uns Bescheid zu geben damit wir wichtige Informationen auch weiterleiten können. Änderungen bitte an: tanja.duerbeck@btv-turnen.de
Lehrgänge
Kinderturnworkshop des TG Ansbach am Samstag den 21. Jan. 2023 - Meldeschuss 10.01.23
Liebe Sportfreunde,
es wird immer wichtiger, unseren Kindern attraktive Sport- und Bewegungsmöglichkeiten zu bieten. Dazu brauchen die Vereine auch das notwendige Personal. Neben gut ausgebildeten Fachübungsleitern sind engagierte Assistenten und Helfer im Kindersport unverzichtbar. Genau um die letzte Zielgruppe zu erreichen, findet im Januar in Heilsbronn ein Einsteiger-Lehrgang für das allgemeine Kinderturnen statt. Zielgruppe sind junge Nachwuchshelfer/innen ab 12 Jahren und erwachsene Einsteiger/innen ohne entsprechende Ausbildung (zum Beispiel Mütter/Väter mit kleinen Kindern, jung gebliebene Großeltern). Der Lehrgang soll Unsicherheiten nehmen und den Einstieg als Helfer erleichtern.
Die Inhalte des Kinderturn-Workshops orientieren sich am Konzept des Bayerischen Turnverbands. Veranstalter ist der Turngau Ansbach. Eingeladen sind interessierte Mitglieder mittelfränkischer Turnvereine. Bitte gebt die Ausschreibung an mögliche Teilnehmer Eurer Vereine weiter.
Schöne Grüße
Erich Heß Turngau Ansbach Gauvorsitzender erich.hess@btv-turnen.de Ausschreibung: Kinderturn-Workshop des Turngaus Ansbach Termin: Samstag, 21. Januar 23, 9 bis 14 Uhr Ort: Grundschulturnhalle Heilsbronn, Nürnberger Str. 9 Zielgruppe: Neulinge und Helfer im Kinderturnen ab 12 Jahren (max. 20 Teilnehmer) Inhalte/Zeitplan: 09.00 - 9.45 Uhr: Grundsätzliches zu Verantwortung und Organisation, Inklusion im Vereinssport 09.45 - 10.30 Uhr: Vielfalt, Methodik und Stundenaufbau im Kinderturnen Pause 11.00 - 13.45 Uhr: Stundenbilder für -Eltern-Kind-Turnen/Kleinkinderturnen, leichte Bewegungslandschaft -Kindertanz, Singen und Spielen -Turnen mit kleinen Geräten -Turnen an großen Geräten 13.45 - 14 Uhr: Abschlussgespräch Anmeldung: Bis spätestens 10.01.23 per Email bei der Geschäftsstelle des Turnbezirks Mittelfranken tanja.duerbeck@btv-turnen.de Gebühren: 20 € / Teilnehmer bitte mit der Anmeldung auf das Konto des Turngaus Ansbach überweisen: Betreff: Kinderturnworkshop 2023 - Manu 23 630 309 2 0 01 IBAN: DE33 7655 0000 0090 2565 53 Infos: Für Rückfragen steht die Kitu-Fachwartin des Turngaus Ansbach, Christine Heß, zur Verfügung. christine.hess@btv-turnen.de#
Ausschreibung - Kinderturnworkshop TG Ansbach
Langhanteltraing im Vereinssport des TG Ansbach am 18.Feb. 2023 in Heilsbronn - Meldeschuss 18.01.23
Auschreibung Langhanteltraining
Trainer-Assistenten-Ausbildung des TG Nü-Fü-Er am 25. & 26. Feb. 2023 sowie am 11. & 12. März 2023 in Bubenreuth - Meldeschuss 31.01.23
Ansprechpartner: Roland Fröhlich
Referenten: folgen
Mindestalter: 14 Jahre
Anmeldung schriftlich:
schriftlich: wird noch bekannt gegeben
oder per Mail: roland.froehlich@btv-turnen.de
Ausschreibung Trainerassistentenausbildung TG N-Fü-Er 2023.pdf
Veranstaltungen/Events


EINSTEIGER-LEHRGANG FÜR KINDERTURNEN BEIM TURNVEREIN HEILSBRONN
Workshop für helfende Hände
Bälle fliegen durch die Luft, Füße in Turnschuhen flitzen quer durch die Sporthalle der Grundschule Heilsbronn. Immer wieder ertönt kreischen und kichern. „Die Piraten wechseln das Boot“ ruft die Trainerin. Dann setzt das Kanonenfeuer und das Chaos wieder ein. Es klingt nach einer gewöhnlichen Kindersportstunde – Jedoch sind es Erwachsene und Jugendliche, die bei dem Spiel „Schiffe versenken“ aufgeregt durch die Halle rennen.
Hinter der Szene steckt ein Workshop: Die Veranstalter des Turnverein Heilsbronn (TVH) haben zu dem kostenlosen „Einsteiger-Lehrgang für Kinderturnen“ eingeladen – und haben damit offenbar einen Nerv getroffen. Insgesamt 33 Mitglieder von mehr als zehn mittelfränkischen Turnvereinen sind dafür am Samstagvormittag zusammengekommen. Besonders jetzt nach den Pandemiejahren ist es wichtig, den Kindern wieder viele Sport- und Bewegungsmöglichkeiten zu bieten. Vereine brauchen dazu Personal. Neben ausgebildeten Übungsleitern und Trainerinnen sind im Kindersport engagierte Assistenten und Helferinnen nötig. Sie unterstützen beim Auf- und Abbau der Geräte, betreuen einzelne Stationen, haben ein Auge auf die Kids und wirken bei der Stundengestaltung mit.
Der Turnverein Heilsbronn setzte sich das Ziel, mit dem Lehrgang den Einstieg als Helfer zu erleichtern. Auch dem Thema „Inklusion im Sport“ widmen sich die Leiter des Workshops immer wieder. In der Halle fand sich ein Mix aus Jugendlichen und Erwachsenen ein. Teils sind sie selbst Turnerinnen oder Sportler, teils sind es engagierte Eltern oder Vereinsmitglieder.
Drei fachkundige Referenten des TVH leiteten durch den Tag. Sophie Janetschke ist Grundschullehrerin, Sportwissenschaftlerin und die Leiterin der Kindersportschule (KiSS) des TVH. Christine und Erich Heß haben beide die Trainer-Lizenz C im Gerätturnen und Allround Fitness. Aufgeteilt in zwei Gruppen, durchliefen die Anwesenden entweder zuerst einen theoretischen oder praktischen Teil, gegen Mittag wurde getauscht.
Der Vereinsvorsitzende, Erich Heß, informierte über Verantwortung, Organisation und Inklusion im Vereinssport. Zur Vielfalt, Methodik und zum Stundenaufbau im Kinderturnen unterrichtete Christine Heß. Ein Praxis-Tipp von der erfahrenen Trainerin: „Ich greife gerne auf Tiere zurück, das gefällt den Kindern“. Gemeinsam trugen die Teilnehmer also Matten wie Ameisen oder flitzten durch die Halle wie Fische durchs Wasser.
Praktische Stundenbilder für Eltern-Kind-Stunden und Turnstunden für verschiedene Altersklassen übermittelte Sophie Janetschke. Die KiSS-Leiterin erklärte Kinderspiele zum Aufwärmen. Integriert wurden dabei Geräte wie Tücher, Kegel und Bälle. Anschließend bauten die Teilnehmer selbst Bewegungslandschaften auf. Zum Einsatz kamen große Gymnastikbälle, Sprossenwände, Ringe, und Kästen. Die Referentin zeigte immer verschiedene Varianten, die individuell an das Alter oder die Fähigkeiten der Kinder angepasst werden können.
Die Inhalte des Kinderturn-Workshops orientieren sich am Konzept des Bayerischen Turnverbands. Sport für Kinder soll auf die Bewegungsgrundformen ausgerichtet sein. Dazu gehören beispielsweise springen, balancieren, klettern, werfen und fangen. Manche Übungen trainieren gezielt eine Bewegung, andere kombinieren verschiedene Abläufe miteinander.
Damit das Gelernte auch im Nachgang noch greifbar bleibt, erstellte der TVH ein Handout. Die Teilnehmer aus ganz Mittelfranken zeigten sich zufrieden mit den Inhalten und dem Tag. Viel fachlicher Input, aber auch nützliche Tipps, Spiel und Spaß standen im Vordergrund. Am Nachmittag kehrte Ruhe in der Halle ein – bevor am Montag wieder wie gewohnt die kleinen Kinder kreischend den Bällen nachjagten.
Text und Foto: Antonia Müller (Pressewartin des TVH)
Wettkämpfe

Fränkische Turnliga - Männer - 09.07.2022/Michelau (Ergebnisliste - unter Wettkämpfe-Archiv Bezirk) - 24.09.2022/Erlangen (Ergebnisliste - unter Wettkämpfe-Archiv Bezirk)- 26.11.2022/Heilsbronn
Bayernpokal - Regionalentscheid - Region IV - 12./13.11.22 in Tirschenreuth
Region 4: Mittelfranken/Oberpfalz – Event-Nr. 3015038
Turngaue Ansbach, Mittelfranken-Süd, Nürnberg-Fürth-Erlangen, Oberpfalz-Süd, Oberpfalz-Nord
Datum: 12.11.2022 (männlich)
13.11.2022 (weiblich)
Ausrichter: Turngemeinschaft Tirschenreuth
Ort/Wettkampfstätte: Dreifachturnhalle des Stiftlandgymnasiums, Stiftlandring 1, 95643 Tirschenreuth
Örtliche Leitung: Wolfgang Rahm
WK-Leitung: Julia Ritter (weiblich), Peter Deml (männlich)
Meldeadresse: Julia Ritter juliaritter123@gmail.com (weiblich)
Peter Deml deml-amberg@t-online.de (männlich)
Meldeform: Alle Mannschaften und Kampfrichter an die oben genannten Adressen.
Vorläufiger Zeitplan: Samstag, 12.11.2022 Wettkampfklassen 1-4 männlich
Erwärmung 10:00 Uhr (genauer Zeitplan nach Eingang der Meldungen)
Sonntag, 13.11.2022 Wettkampfklassen 11-14 weiblich
1. Durchgang: WK 13+14 2. Durchgang: WK 11+12
Erwärmung 08:15 Uhr 13:00 Uhr
Kampfrichterbesprechung 08:15 Uhr 13:15 Uhr
Einmarsch/Begrüßung 08:30 Uhr 13:30 Uhr
Einturnen 1. Gerät/WK Beginn 08:45 Uhr 13:45 Uhr
Siegerehrung ca. 12:45 Uhr
Die Turnerinnen haben pro Mannschaft am Gerät noch 5 Minuten Einturnzeit.
Es steht eine 17m Tumblingbahn zur Verfügung.
Bayernpokal Regionen Allgemein
Achtung in der allg. Ausschreibung: im WK 3 und 13 muss der jüngste Jg. 2012 lauten.
Jahr 2023
Gym Cup - Mannschaftswettkampf - 11. März 2023 - in Feuchtwangen
Ausschreibung folgt
Gaueinzelmeisterschaften - 13. Mai 2023 - in Windsbach
Ausschreibung folgt
Bayernpokal Gauentscheid - 14. Oktober 2023 - in Heilsbronn
Ausschreibung folgt
Wettkämpfe-Archiv
Bayernpokal - Gauentscheid männlich 2022 - Nü-Fü-Er & Ansbach
am 09.10.2022 in Fürth
Bericht Gauentscheid Bayernpokal männlich
Am 09.10.22 fand in Fürth der gemeinsame Gauentscheid des Bayernpokals männlich der Turngaue Nürnberg-Fürth-Erlangen und Ansbach statt.
Nach den Coronajahren war leider die Teilnehmerzahl stark verringert, sodass nur noch fünf unterschiedliche Vereine mit insgesamt 32 Turnern in den beiden Turngauen antraten.
Im Turngau Nürnberg-Fürth-Erlangen belegte im Wettkampf 2 (Jg. 2005-2010) der Tuspo 1888 Nürnberg mit 352,55 Punkten den ersten Platz. Im Wettkampf 3 (Jg. 2009-2012) gewann der TV Fürth 1860 mit 353,50 Punkten vor dem TB 1888 Erlangen I mit 329,15 Punkten. Im Wettkampf 4 (Jg. 2011-2014) belegte der TB Erlangen II mit 287,60 Punkten den 1. Platz. Im Wettkampf 5 (Jg. 2013 und jünger) belegte der TB Erlangen III mit 233,70 Punkten (bei nur drei zählenden Wertungen) den 1. Platz.
Im Turngau Ansbach belegte im Wettkampf 3 (Jg. 2009-2012) die Turngemeinschaft (TG) Heilsbronn-Windsbach I mit 322,55 Punkten den 1. Platz. Im Wettkampf 4 (Jg. 2011-2014) belegte die TG Heilsbronn-Windsbach II mit 322,90 Punkten den ersten Platz.
In den Wettkämpfen 2-4 konnten sich alle teilnehmenden Mannschaften für den Regionalentscheid am 12.11. in Tirschenreuth qualifizieren. Wir hoffen, dass sie dort unser Turngau gut vertreten werden.
Im Wettkampf 5 gibt es keinen Regionalentscheid, daher war auch eine Qualifikation nicht möglich.
Wir hoffen, dass unsere Vereine wieder einen stärkeren Zulauf an Turnern bekommen und bald wieder mehr Vereine und Teilnehmer dabei sind. Hiermit möchten wir auch andere Vereine motivieren, sich bei unseren Wettkämpfen anzumelden. Wir haben noch genug Kapazitäten.
Marcel Rose
Gaufachwart Gerätturnen ml
Turngau Nürnberg-Fürth-Erlangen
Ergebnislisten Bayernpokal 2022 männlich Gauentscheid Nü-Fü-Er & Ansbach
Bericht Gauentscheid Bayernpokal 2022 männlich Nü-Fü-Er & Ansbach
Berichte
.
Übungsleiter-Assistenten-Ausbildung 2021 des TG Ansbach
Die Ausbildung fand am 25./26. September 2021 in Dinkelsbühl & am 2./3. Oktober 2021 in Heilsbronn statt.
Insgesamt nahmen 21 Mädchen und Jungen an der Ausbildung mit Erfolg teil.
Die Teilnehmer erhielten verschiedene Einblicke in die Welt des Turnens und der Gymnastik im praktischen und theoretischen Stunden.
Chronik
Am 23.08.1868 gründeten Vertreter der Turnvereine aus Ansbach, Dinkelsbühl, Feuchtwangen, Neustadt, Rothenburg, Bad Windsheim und Leutershausen den "Turngauverband Ansbach". 10 Jahre später, 1878, erfolgte die Umbenennung in "Turngau Ansbach".
1894 wurde (warum auch immer) ein Turngau Rothenburg gegründet, dem sich einige bestehende Vereine anschlossen. Es entstand ein Nebeneinander und eine Rivalität. In dieser Zeit entstanden etliche weitere Turnvereine.
Am 22.10.1933 schlossen sich die beiden Turngaue (wieder) zusammen und bezeichneten sich als "Turnkreis Ansbach".
In der NS-Zeit erfolgte dann die "Gleichschaltung des Sports" in den Reichsbund für Leibesübungen (RfL). Unser Turnkreis/Turngau ging am 11.06.1936 im "Kreis 10 Franken im Fachamt 1 Turnen des R.f.L." auf. Aus einem Pressebericht der Fränkischen Landeszeitung: "...frohen Herzens marschierten Turner und Sportler in den vom Führer geschaffenen Reichsbund für Leibesübungen...."
Vereine
DTB-Nummer | BLSV-Nummer | Name | BTV-Mitglied | Turnbezirk | Turngau |
---|---|---|---|---|---|
0252002 | 50028 | TSV 1860 Ansbach | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252007 | 50044 | TV 1860 Bad Windsheim | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252009 | 50075 | FC-DJK Burgoberbach | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252010 | 50093 | DTV Diespeck 1927 e.V. | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252015 | 50094 | TV Dietenhofen | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252016 | 50334 | TSV Merkendorf | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252028 | 50566 | 1. FC Sachsen | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252030 | 50347 | SV Steigerwald Münchsteinach | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252032 | 50302 | 1.FC Langfurth 1921 | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252040 | 50647 | DJK Veitsaurach | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252042 | 50692 | TSV Wilburgstetten | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252071 | 50110 | TSV 08 Dürrwangen | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252072 | 50383 | TSC Neuendettelsau | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252073 | 50073 | TSV 1877 Burgbernheim | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252075 | 51165 | SC Adelshofen | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252081 | 50632 | SBU Uffenheim | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252082 | 50032 | Post SV Ansbach | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252101 | 50101 | TSV 1860 Dinkelsbühl | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252121 | 50121 | TSV Emskirchen | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252171 | 50171 | TUS Feuchtwangen | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252221 | 50221 | SV Grossohrenbronn | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252245 | 50245 | TV Heilsbronn | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252317 | 50317 | TV Leutershausen | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252342 | 50342 | TSV Mönchsroth | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252392 | 50392 | TSV Neustadt/Aisch | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252393 | 50393 | TSV Ipsheim | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252532 | 50532 | SV Rauenzell | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252546 | 50546 | SC Ettenstatt | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252547 | 50547 | TSV Flachslanden | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252558 | 50558 | TSV 2000 Rothenburg | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252570 | 50570 | TSV 1860 Scheinfeld | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252572 | 50572 | TSV Schillingsfürst | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252661 | 50661 | TV Markt Weiltingen | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252696 | 50696 | TSV 1892 Windsbach | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252828 | 50029 | ESV Ansbach/Eyb | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252829 | 50065 | TTC 70 Bruckberg | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252832 | 50329 | TSV Markt Erlbach | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0273093 | 50504 | TSV Obernzenn | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0273106 | 50700 | TSV Brodswinden | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0273115 | 50330 | TSV Marktbergel | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0290022 | 50564 | SC Rügland | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
Ansprechpartner im Turngau
findet Ihr auf der rechten Seite unter Ansprechpartner
Turngau & Mittelfranken News
Turngau & Mittelfranken Events