
Der Turngau Ansbach
Allgemein
Am 24.7.22 fand beim TV Heilsbronn der Lehrgang - "Helfende Hände" statt - den Bericht und Bilder dazu findet Ihr unter dem Reiter "Veranstaltungen/Events"
Der bewährte Gauvorstand wurde im April 22 für weitere vier Jahre im Amt bestätigt.
Neu ins Team aufgenommen wurde Doris Schreiner für den Bereich Gesundheits- und Seniorensport vom TV Heilsbronn.
Unser Turngau umfasst die Landkreise Ansbach und Neustadt/Aisch sowie die Stadt Ansbach. Damit sind wir flächenmäßig der größte Turngau des Bayerischen Turnverbands. Das hat leider nicht nur Vorteile: Lange Wege zu Wettkämpfen, Lehrgängen und sonstigen Veranstaltungen sind die Regel. Aber schließlich leben wir in einer herrlichen Region; da macht auch das Reisen Spaß.
Der Turngau Ansbach legt einen Schwerpunkt auf die Unterstützung seiner Mitgliedsvereine. Solange die Kassenlage es hergibt, gewährt der Turngau Zuschüsse für die Beschaffung von Turngeräten (10%, max 300€). Anträge können schriftlich (Email) an den Vorstand gestellt werden.
Wichtig: Im Verein ändern sich hin und wieder die Ansprechpartner, bitte denkt in diesem Fall daran uns Bescheid zu geben damit wir wichtige Informationen auch weiterleiten können. Änderungen bitte an: tanja.duerbeck@btv-turnen.de
Lehrgänge
Trainerfortbildung Gerätturnen Breitensport am 17.09.2022 in Ansbach - abgesagt
Einfache Elemente des Gerätturnens männlich
mit der Möglichkeit zur Lizenzverlängerung
verantwortlich: Stefan Eitel
Trainer-Assistenten-Ausbildung am 17./18. September & 8./9. Oktober 2022 in Dinkelsbüh/Heilsbronn
Anmeldung wird erst mit Eingang der Meldegebühr wirksam! - Meldeschluss 15.08.2022
Weiterbildung Bewegungstreffleiter am 17.09.2022 in Heilsbronn - abgesagt
Zielgruppe: haupt- und ehrenamtlich aktive Personen, die eine Gruppe älterer Menschen
in der freien Natur begleiten und anleiten, einfache Bewegungsübungen durchzuführen
mit der Möglichkeit zur Lizenzverlängerung
Modellstunden im Kinderturnen am 24.09.22 in Greding - Meldeschuss 24.08.22
mit der Möglichkeit zur Lizenzverlängerung
verantwortlich: Josef Hausner
Turn10®-Grundlizenz Lehrgang am 08.10.22 in Roth - Meldeschuss 05.09.22
mit der Möglichkeit zur Lizenzverlängerung
verantwortlich/Referent: Jürgen Klinnert
Turn10®-Praxislehrgang am 09.10.22 in Roth - Meldeschuss 05.09.22
mit der Möglichkeit zur Lizenzverlängerung
verantwortlich/Referent: Jürgen Klinnert
Yoga-Workshop: Rumpfkraft am 19.11.22 in Nürnberg - Meldeschuss 19.10.22
mit der Möglichkeit zur Lizenzverlängerung
verantwortlich/Referent: Ina Endres
Yoga-Workshop: Work-Life-Balance am 20.11.22 in Nürnberg - Meldeschuss 20.10.22
mit der Möglichkeit zur Lizenzverlängerung
verantwortlich/Referent: Ina Endres
Kinderturnen: Vielfalt für die Kinder am 20.11.22 in Erlangen - Meldeschuss 20.10.22
mit der Möglichkeit zur Lizenzverlängerung
Ansprechpartner Gisela Frank
Referenten: Tina Heubeck, Gisela Frank, Kay Frank, Maximilian Zagel
Anmeldung schriftlich:
Meldebogen an: Gisela Frank, Buckenhofer Str.19, 91080 Spardorf
oder per Mail: gisela.frank@btv-turnen.de;
Wettkämpfe

Fränkische Turnliga - Männer - 09.07.2022/Michelau - 24.09.2022/Erlangen - 26.11.2022/Heilsbronn
GTm_Ausschreibung_Fraenkische_Turnliga_2022_180522.pdf
Bezirk Mannschaftswettkämpfe Gerätturnen weiblich - KM und Talentiade
Pflichtprogramm leistungsorientiert Talentiade (AK) und Kür modifiziert (LK1-LK4)
8.10.2022/TV Fürth
Meldeschluss: 24.09.2022
DTV-Pflicht_2022_AK7-11_Version_1_20222001.pdf
Bayernpokal - Regionalentscheid - Region IV - 12./13.11.22 in Tirschenreuth
Bayernpokal Regionen Allgemein
Achtung in der allg. Ausschreibung: im WK 3 und 13 muss der jüngste Jg. 2012 lauten.
Veranstaltungen/Events


EINSTEIGER-LEHRGANG FÜR KINDERTURNEN BEIM TURNVEREIN HEILSBRONN
Workshop für helfende Hände
Bälle fliegen durch die Luft, Füße in Turnschuhen flitzen quer durch die Sporthalle der Grundschule Heilsbronn. Immer wieder ertönt kreischen und kichern. „Die Piraten wechseln das Boot“ ruft die Trainerin. Dann setzt das Kanonenfeuer und das Chaos wieder ein. Es klingt nach einer gewöhnlichen Kindersportstunde – Jedoch sind es Erwachsene und Jugendliche, die bei dem Spiel „Schiffe versenken“ aufgeregt durch die Halle rennen.
Hinter der Szene steckt ein Workshop: Die Veranstalter des Turnverein Heilsbronn (TVH) haben zu dem kostenlosen „Einsteiger-Lehrgang für Kinderturnen“ eingeladen – und haben damit offenbar einen Nerv getroffen. Insgesamt 33 Mitglieder von mehr als zehn mittelfränkischen Turnvereinen sind dafür am Samstagvormittag zusammengekommen. Besonders jetzt nach den Pandemiejahren ist es wichtig, den Kindern wieder viele Sport- und Bewegungsmöglichkeiten zu bieten. Vereine brauchen dazu Personal. Neben ausgebildeten Übungsleitern und Trainerinnen sind im Kindersport engagierte Assistenten und Helferinnen nötig. Sie unterstützen beim Auf- und Abbau der Geräte, betreuen einzelne Stationen, haben ein Auge auf die Kids und wirken bei der Stundengestaltung mit.
Der Turnverein Heilsbronn setzte sich das Ziel, mit dem Lehrgang den Einstieg als Helfer zu erleichtern. Auch dem Thema „Inklusion im Sport“ widmen sich die Leiter des Workshops immer wieder. In der Halle fand sich ein Mix aus Jugendlichen und Erwachsenen ein. Teils sind sie selbst Turnerinnen oder Sportler, teils sind es engagierte Eltern oder Vereinsmitglieder.
Drei fachkundige Referenten des TVH leiteten durch den Tag. Sophie Janetschke ist Grundschullehrerin, Sportwissenschaftlerin und die Leiterin der Kindersportschule (KiSS) des TVH. Christine und Erich Heß haben beide die Trainer-Lizenz C im Gerätturnen und Allround Fitness. Aufgeteilt in zwei Gruppen, durchliefen die Anwesenden entweder zuerst einen theoretischen oder praktischen Teil, gegen Mittag wurde getauscht.
Der Vereinsvorsitzende, Erich Heß, informierte über Verantwortung, Organisation und Inklusion im Vereinssport. Zur Vielfalt, Methodik und zum Stundenaufbau im Kinderturnen unterrichtete Christine Heß. Ein Praxis-Tipp von der erfahrenen Trainerin: „Ich greife gerne auf Tiere zurück, das gefällt den Kindern“. Gemeinsam trugen die Teilnehmer also Matten wie Ameisen oder flitzten durch die Halle wie Fische durchs Wasser.
Praktische Stundenbilder für Eltern-Kind-Stunden und Turnstunden für verschiedene Altersklassen übermittelte Sophie Janetschke. Die KiSS-Leiterin erklärte Kinderspiele zum Aufwärmen. Integriert wurden dabei Geräte wie Tücher, Kegel und Bälle. Anschließend bauten die Teilnehmer selbst Bewegungslandschaften auf. Zum Einsatz kamen große Gymnastikbälle, Sprossenwände, Ringe, und Kästen. Die Referentin zeigte immer verschiedene Varianten, die individuell an das Alter oder die Fähigkeiten der Kinder angepasst werden können.
Die Inhalte des Kinderturn-Workshops orientieren sich am Konzept des Bayerischen Turnverbands. Sport für Kinder soll auf die Bewegungsgrundformen ausgerichtet sein. Dazu gehören beispielsweise springen, balancieren, klettern, werfen und fangen. Manche Übungen trainieren gezielt eine Bewegung, andere kombinieren verschiedene Abläufe miteinander.
Damit das Gelernte auch im Nachgang noch greifbar bleibt, erstellte der TVH ein Handout. Die Teilnehmer aus ganz Mittelfranken zeigten sich zufrieden mit den Inhalten und dem Tag. Viel fachlicher Input, aber auch nützliche Tipps, Spiel und Spaß standen im Vordergrund. Am Nachmittag kehrte Ruhe in der Halle ein – bevor am Montag wieder wie gewohnt die kleinen Kinder kreischend den Bällen nachjagten.
Text und Foto: Antonia Müller (Pressewartin des TVH)
Chronik
Am 23.08.1868 gründeten Vertreter der Turnvereine aus Ansbach, Dinkelsbühl, Feuchtwangen, Neustadt, Rothenburg, Bad Windsheim und Leutershausen den "Turngauverband Ansbach". 10 Jahre später, 1878, erfolgte die Umbenennung in "Turngau Ansbach".
1894 wurde (warum auch immer) ein Turngau Rothenburg gegründet, dem sich einige bestehende Vereine anschlossen. Es entstand ein Nebeneinander und eine Rivalität. In dieser Zeit entstanden etliche weitere Turnvereine.
Am 22.10.1933 schlossen sich die beiden Turngaue (wieder) zusammen und bezeichneten sich als "Turnkreis Ansbach".
In der NS-Zeit erfolgte dann die "Gleichschaltung des Sports" in den Reichsbund für Leibesübungen (RfL). Unser Turnkreis/Turngau ging am 11.06.1936 im "Kreis 10 Franken im Fachamt 1 Turnen des R.f.L." auf. Aus einem Pressebericht der Fränkischen Landeszeitung: "...frohen Herzens marschierten Turner und Sportler in den vom Führer geschaffenen Reichsbund für Leibesübungen...."
Vereine
DTB-Nummer | BLSV-Nummer | Name | BTV-Mitglied | Turnbezirk | Turngau |
---|---|---|---|---|---|
0252002 | 50028 | TSV 1860 Ansbach | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252007 | 50044 | TV 1860 Bad Windsheim | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252009 | 50075 | FC-DJK Burgoberbach | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252010 | 50093 | DTV Diespeck 1927 e.V. | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252015 | 50094 | TV Dietenhofen | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252016 | 50334 | TSV Merkendorf | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252028 | 50566 | 1. FC Sachsen | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252030 | 50347 | SV Steigerwald Münchsteinach | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252032 | 50302 | 1.FC Langfurth 1921 | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252040 | 50647 | DJK Veitsaurach | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252042 | 50692 | TSV Wilburgstetten | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252071 | 50110 | TSV 08 Dürrwangen | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252072 | 50383 | TSC Neuendettelsau | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252073 | 50073 | TSV 1877 Burgbernheim | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252075 | 51165 | SC Adelshofen | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252081 | 50632 | SBU Uffenheim | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252082 | 50032 | Post SV Ansbach | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252101 | 50101 | TSV 1860 Dinkelsbühl | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252121 | 50121 | TSV Emskirchen | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252171 | 50171 | TUS Feuchtwangen | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252221 | 50221 | SV Grossohrenbronn | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252245 | 50245 | TV Heilsbronn | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252317 | 50317 | TV Leutershausen | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252342 | 50342 | TSV Mönchsroth | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252392 | 50392 | TSV Neustadt/Aisch | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252393 | 50393 | TSV Ipsheim | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252532 | 50532 | SV Rauenzell | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252546 | 50546 | SC Ettenstatt | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252547 | 50547 | TSV Flachslanden | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252558 | 50558 | TSV 2000 Rothenburg | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252570 | 50570 | TSV 1860 Scheinfeld | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252572 | 50572 | TSV Schillingsfürst | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252661 | 50661 | TV Markt Weiltingen | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252696 | 50696 | TSV 1892 Windsbach | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252828 | 50029 | ESV Ansbach/Eyb | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252829 | 50065 | TTC 70 Bruckberg | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0252832 | 50329 | TSV Markt Erlbach | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0273093 | 50504 | TSV Obernzenn | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0273106 | 50700 | TSV Brodswinden | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0273115 | 50330 | TSV Marktbergel | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
0290022 | 50564 | SC Rügland | ja | Mittelfranken | TG Ansbach |
Ansprechpartner im Turngau
findet Ihr auf der rechten Seite unter GAUVORSTAND Ansbach
Turngau & Mittelfranken News
Turngau & Mittelfranken Events