Seniorenlehrgang „Sport für Ältere“ mit Lizenzverlängerung
Lehrgangsnummer / MANU: 24 620 310 2001
Thema: Bewegung trotz(t) Alter – Koordinativ aktiv und reaktiv stabil
Bleib mit dem Körper und dem Geist in Bewegung
Termin: Samstag, 16.3.2024
Ort : Gymnastikraum SV Tennenlohe, Grundschule Tennenlohe
Enggleis 6 ;91058 Erlangen (Zugang über die Sportanlage SVT (Sebastianstraße)
Ausrichter: Turngau N-Fü-Er/ SV Tennenlohe
Zielgruppe: Übungsleiter im Seniorensport
Lehrgangsinhalte: Die TeilnehmerInnen erfahren an diesem Tag, wie die kognitiven Fähig-
keiten durch unterschiedliche Koordinationsschulungen und ein
zielgerichtetes Gedächtnistraining im Alter erhalten und verbessert werden
können.
Zudem lernen und entwickeln wir gemeinsam Übungskonzepte, um den
Körper mit seinen individuellen orthopädischen Problemen (Arthrose,
Osteoporose, Rückenprobleme) reaktiv zu stabilisieren und die
wirbelsäulenumgreifende Muskulatur zu kräftigen. (8 UE)
Lehrgangsleitung: Christiane Emrich-Kindler christiane.emrich-kindler@btv-turnen.de
Referenten: - Dr. Peter Kindler (Facharzt für Orthopädie)
- Christiane Emrich-Kindler (Physiotherapeutin und staatlich geprüfte
Gymnastiklehrerin LMU München, ÜL C und B Schwerpunkt Ältere)
- Claudia Feiler (ÜL C und B Schwerpunkt Ältere)
Anmeldung: über das Anmeldeformular
an: tanja.duerbeck@btv-turnen.de
oder bequem gleich hier über den : ONLINEBUTTON
Gebühr: 60 € für Teilnehmer, die einem BTV-Mitgliedsverein angehören
90 € für Teilnehmer die keinem BTV-Mitgliedsverein angehören
Teilnehmerzahl: max. 20 Teilnehmer - mindestens 5 Teilnehmer
Verpflegung: Mittagessen, Vereinsgaststätte Zur Wied (nicht im Preis)
Meldeschluss: Freitag, 01.03.2024
Bankkonto: 60€ -BTV Mitgliedsverein bzw. 90€ sonstige Die Gebühr bitte bis spätestens 01.03.2024 auf das
folgende Bankkonto überweisen:
Kontoinhaber: Bay. Turnverband e.V. - Turngau Nürnberg-Fürth-Erlangen
Bank: Sparkasse Fürth
IBAN: DE96 7625 0000 0000 0381 82
Verwendungszweck: Lehrgang: Sport für Ältere / Vor- Nachname / Verein / Manu 24 620 310 2001
Lizenzverlängerung: Anerkennung von 8 LE/UE zur LZV folgender Lizenzen:
- BLSV ÜL-C Breitensport Profil Erwachsene/Ältere
- BLSV ÜL-C Breitensport Profil Kinder/Jugendlichen
- Übungsleiter C Allround-Fitness
- Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit, Schwerpunkt Erwachsene
- Übungsleiter B Breitensport Sport in der Prävention
- Qualitätssiegel Pluspunkt Gesundheit/Sport pro Gesundheit
- Übungsleiter B Profil Erwachsene/Ältere Schwerpunkt Ältere
Zeitplan:
08.30-09.15 Uhr Begrüßung, Einführung und Erwärmung (1UE CEK)
09.15-10.00 Uhr Tanzen macht Spaß - ChaChaCha erst recht (1UE CF)
10.00-10.15 Uhr Pause
10.15-11.15 Uhr Folklore (Hashual, israelischer Volkstanz) (1 UE CEK)
11.15-12.00 Uhr Unser Gehirn geht joggen – Sportliches Gedächtnistraining für Senioren (1UE CF)
12.00-13.00 Uhr Mittagspause mit der Möglichkeit zum Mittagessen im Gasthaus zur Wied
13.00-13.45 Uhr Arztvortrag: „Orthopädische Krankheitsbilder im Alter, der Einfluss und die Wirkungsweise von
Sport“ (1UE PK)
13.45-16.00 Uhr Fitball S-Klasse: Die Dynamik vom Pezziball und vom Gymnastikball, die Weichheit des Redondo-
Balls und die Härte des Tennisballs nutzen wir, um verschiedene konditionelle und koordinative
Grundeigenschaften zu schulen. Variationsreiche Übungen, die unser Stundenrepertoire im
Seniorensport vergrößern werden, werden - selbst ausprobiert, instruiert und korrigiert. (3 UE CEK)
Ende 16.00 Uhr
Bitte leitet die Ausschreibung an die dafür zuständigen Übungsleiter und Helfer in euren Vereinen weiter. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme und wünschen eine gute Anreise.
Turngau Nürnberg-Fürth-Erlangen
Christiane Emrich-Kindler
Fachwart Sport für Ältere Vorsitzende