Gerätehöhen Turngau Mittelfranken-Süd (w)
| Übung | Sprunggerät | Gerätehöhe | WK 11-17 | ||
| Anlauf Strecksprung | P1 | Sprungbrett - Landematte ca. 20-30cm | erlaubt | ||
| Sprungaufhocken mit sofortigem Strecksprung | P2 | Kasten quer | 2 oder 3 Kastenteile- ca 70cm - Landematte | erlaubt | |
| Sprungaufhocken mit sofortigem Hocksprung | P3 | Kasten quer | 3 oder 4 Kastenteile - ca. 0,90-1m - Landematte | erlaubt | |
| Sprunggrätsche | P4=14 Pkt. | Bock oder Pferd quer | mind. 1,00 m | erlaubt | |
| Handstütz-Sprungüberschlag mit Landung in der Rückenlage auf dem Mattenberg | P4=14 Pkt. | Bank oder Sprungbrett vor dem Trampolin erlaubt - Trampolin-Mattenberg | Mattenberg - Höhe ca. 1,10m (entspricht 3,5 Kastenteilen plus Weichbodenmatte) | erlaubt | |
| Sprunghocke | P5=15 Pkt. | Bock oder Pferd quer | 1,10 m | erlaubt | |
| Handstütz-Sprungüberschlag mit Hand-Abdruck und Landung in der Rückenlage auf dem Mattenberg Alternativ: Handstütz-Sprungüberschlag | P5=15 Pkt. 
 
 
 
 P5=15Pkt | Sprungtisch/Kasten oder nur Mattenberg, wenn hart genug - Trampolin- Mattenberg fehlender Abdruck: -1,0 Pkt. 
 Sprungtisch mit Trampolin | Mattenberg - Höhe ca. 1,10m (entspricht 3,5 Kastenteilen plus Weichenbodenmatte) 
 
 1,10 m | erlaubt 
 
 
 erlaubt | |
| Handstütz-Sprungüberschlag | P6 | Tisch oder Pferd quer | 1,10 m | erlaubt | |
| Handstütz-Sprungüberschlag | P7 | Tisch oder Pferd quer | 1,25 m | erlaubt | |
| Yamashita | P8 | Tisch oder Pferd quer | 1,25 m | erlaubt | |
| Handstütz-Sprungüberschlag mit 1/2 Drehung in der 2. Flugphase | P8 | Tisch oder Pferd quer | 1,25 m | erlaubt | |
| Handstütz-Sprungüberschlag mit 1/2 Drh. rein und 1/2 Drh. raus | P9 | Tisch oder Pferd quer | 1,25 m | erlaubt | 
 
 
 | 
| Yamashita mit 1/2 Drh. in der zweiten Flugphase | |||||
| Reckhöhe : | Schulter- bis kinnhoch, je nach Ausschreibung der P-StufeP2 - P6 werden am Reck oder am unteren Holm des Stufenbarrens geturnt. Ab der P7 wird am Stufenbarren geturnt. | ||||
| Balkenhöhe : | P1 Bank breit Ein Sprungbrett steht für den Aufgang zur Verfügung, kein Doppelbrett und kein Mattenausgleich möglich. Im WK 15/16/17 ist die Balkenhöhe für alle Übungen ab P3 auf einer Balkenhöhe von 0,85 cm ab Mattenoberkante – um ein zügigeren WK-Ablauf zu gewährleisten. | ||||
| Boden : | Achtung : keine Bodenfläche !!!Es stehen für die Bodenübungen zwei-3 Bahnen zur Verfügung, davon eine Bahn mit "Unterbau". (Entweder Airtrack-Bahn oder Tumbling-Bahn mit ca. 12 m länge.) | ||||
 
 
