Mittelfränkisches Turnerjugend-Treffen
am 28. Juni 2025
in Neuendettelsau
Manu: 256103055012
Veranstalter: Mittelfränkische Turnerjugend
Meldeschluss: 11.05.2025
Hier die Ausschreibung in Auszügen - komplette Ausschreibung - seitlich, zum Herunterladen.
Allgemeine Hinweise
Die Manu für das TuJu-Treffen ist: 256103055012
Zur Meldung allgemein:
Die Anmeldung erfolgt online! - Rückfragen dazu, gerne an: tanja.duerbeck@btv-turnen.de
Nach der Meldung wird eine Bestätigungsmail mit den Kontodaten verschickt. Bitte überweist den Beitrag selbst, da wir nicht einziehen können.
Zu den Kampfrichtern:
Die Kampfrichter Meldung erfolgt am Ende des Meldebogens.
Die Meldegebühr wird mit der Meldung fällig und wird bei Nichtantreten nicht erstattet.
Nur wer bezahlt hat, darf am Wettkampf teilnehmen. (Zahlungseingang oder Beleg am Wettkampftag)
Habt ihr noch Fragen oder Änderungen?
Dann meldet euch hier:
E-Mail: kathrin.kuehnlein@btv-turnen.de
Kathrin Kühnlein Tel.: 09081/ 2904477
Meldezeitraum: bis 11. Mai 2025
Nur vollständige Meldungen werden anerkannt.
Ummeldungen von Wettkampfklassen/Disziplinen werden nach dem Meldeschluss gegen eine Bearbeitungsgebühr von 20,00 Euro pro Mannschaft bis 15.5.2025 durchgeführt. Danach werden keine Änderungen mehr durchgeführt.
2. Teilnehmerbeiträge
Der Teilnehmerbeitrag wird mit der Anmeldung fällig. Eine Kostenrückerstattung bei selbstverschuldeter Nichtteilnahme ist nach dem Meldeschluss (15.05.25) nicht möglich.
Es gelten die Anmelde- und Rücktrittsbestimmungen 2022 des BTV.
Teilnahmebeiträge für BTV-Mitglieder:
Gruppengebühr : je Mannschaft 85.-€
3. Kampfrichter (Ohne Kampfrichter kein Wettkampf!)
Mannschaften sind nur dann startberechtigt, wenn pro Verein mindestens ein Kampfrichter (gerne auch mehr) gemeldet wird und am Wettkampftag zur Verfügung steht.
Es können sowohl Kampfrichter für die nichtmessbaren Disziplinen (Turnen, Tanzen/Gymnastik, Singen), als auch für die messbaren Disziplinen (Laufen, Schwimmen, Ballweitwurf) gemeldet werden. Bei den nichtmessbaren Disziplinen werden nur Kampfrichter mit gültiger Bundes- oder Landeslizenz eingesetzt! Bei den messbaren Disziplinen werden Kampfrichter mit gültiger Bundes- oder Landeslizenz bevorzugt!
Jeder Verein zahlt Kampfrichterausfallgebühren. (Diese werden nach dem Wettkampf in Rechnung gestellt für nicht erschienene Kampfrichter und Helfer).
Kampfrichter ohne Lizenz können auch als Helfer (ab 16 Jahren) gemeldet werden.
Helfer für die messbaren Disziplinen, werden nur als ½ Kampfrichter zur Verrechnung angesetzt.
Bedenkt bitte, ohne Kampfrichter kann der Wettkampf nicht durchgeführt werden.
4. Startpässe
Nur wer einen digitalen Startpass (DTB-ID) hat kann gemeldet werden! Dieser muss bereits bei der Meldung vorhanden sein!
Wer keinen digitalen Startpass besitzt, kann nicht am Wettkampf teilnehmen. Dies gilt für alle Wettkämpfe.
Folgende Startrechte werden benötigt: TGM/TGW/KGW: Startrecht für „TGM/TGW“
Weitere Infos hier: https://www.btv-turnen.de/service/sport/startpass.html
Startpasskontrollen:
- Es wird sowohl das Alter wie auch die Vereinszugehörigkeit kontrolliert!
- Dafür braucht jeder Teilnehmer einen Ausweis oder Pass bzw. zumindest eine Kopie des Ausweises/Passes.
- Alle kontrollierten Wettkämpfer erhalten ein entsprechendes Armband, das vor der Kontrolle angelegt werden muss
und erst nach Wettkampfende wieder abgenommen werden darf (Das Armband wird bei der Abnahme zerstört!).
Es wird bei den einzelnen Disziplinen die Mannschaftszugehörigkeit (entsprechendes Armband) kontrolliert.
Teilnehmer ohne Armband sind nicht startberechtigt! Die Kontrollarmbänder sind enganliegend und geschmeidig,
sowie wasserfest, sie behindern nicht beim Turnen und sind reißfest.
5. Haftung
- Der Veranstalter und der Ausrichter haften nicht für Unfälle und für abhanden gekommene Gegenstände.
Für Schäden, die durch die Teilnehmer verursacht werden, haftet der Schadensverursacher bzw. der
jeweilige Verein. Jede Gruppe hat einen verantwortlichen Betreuer namentlich zu melden.
- Fundgegenstände können im Wettkampfbüro abgegeben werden.
- Die Sportstätten dürfen nur mit entsprechenden Schuhen (z.B. Hallenschuhen helle Sohle) betreten werden.
6. Anreise
Für die Anreise per Auto, die Autobahn A6, Ausfahrt Neuendettelsau, oder die Bundesstraße B14 Abfahrt Heilsbronn – dann Richtung Neuendettelsau nutzen
In Neuendettelsau stehen nur bedingt viele Parkmöglichkeiten zur Verfügung, an den Wettkampfstätten direkt nur sehr wenige. Für Kampfrichter werden nach Möglichkeit Parkplätze freigehalten – namentliche Parkausweise werden per E-Mail versendet. Kontrolle vor Ort findet statt.
BITTE BEACHTEN:
NICHT vor Feuerwehrhaus Haager Str. 29 parken.
Parkplätze findet ihr hier:
Beim Rot-Kreuz-Heim Haager Str. 30 stehen einige Parkplätze zur Verfügung.
Am Clinic Parkplatz Heilsbronner Str. 44 stehen Parkplätze zur Verfügung.
An der Grund/Mittelschule Neuendettelsau Fr.Bauer Str. 27 stehen Parkplätze zur Verfügung.
Am Bahnhof in der Bahnhofstr. 34 Neuendettelsau stehen Parkplätze zur Verfügung.
BUSSE: bitte beim SB Center Besenbeck EDEKA in der Reuther Str. 20 parken
Organisations- und Wettkampfzentrale
Sportstätten
DREIFACH Turnhalle: (Turnen: TGM/TGW, Tanzen)
Am Sportplatz 13, 91564 Neuendettelsau Alfred Kolb Sportzentrum (wenige Parkplätze)
EinfachTurnhalle/kleine Halle: (Turnen KGW)
Friedhofstr. 13, 91564 Neuendettelsau (keine Parkplätze aber fussläufig errreichbar)
Feuerwehr Heim (Singen)
Haager Str. 29, 91564 Neuendettelsau (keine Parkplätze)
Sportplatz am Alfred Kolb Sportzentrum
Am Sportpark 40, 91564 Neuendettelsau (wenige Parkplätze)
Aquella Hallenbad ANSBACH (Schwimmen)
Am Stadion 2 91522 Ansbach (Parkplätze vorhanden)
Organisations- und Wettkampfzentrale
Dreifach Turnhalle
Ausgabe der Wettkampfunterlagen
Die Ausgabe erfolgt am Samstag, 28.06.2025
ab 7.00 Uhr – 8.00 Uhr im Eingang der kleinen Turnhalle
Für Schwimmgruppen:
Die Ausgabe erfolgt am Samstag 28.06.2025
Ab 7.00 Uhr im Eingang des Aquella in 91522 Ansbach Am Stadion2
Die Gruppen sind angehalten den vorgegebenen zeitlichen
Wettkampfablauf der einzelnen Disziplinen genau einzuhalten.
7. Verpflegung
Während der gesamten Veranstaltung wird vom Ausrichter bzw. von beauftragten Personen Verpflegung an den Sportstätten angeboten.
8. Wettkampfstätten: TGM/ TGW/ KGW |
|
Turnen KGW |
Kleine Halle |
Turnen/Tanzen TGW/TGM/KGW |
Dreifach Turnhalle |
Singen |
Im Feuerwehr-Haus Beschilderung folgen |
Laufen / Ballweitwurf Tartanbahn |
Sportanlage |
Schwimmen: Hallenbad 25 m Bahn beheizt Startplatz |
Aquella Ansbach |
Überraschungsaufgabe |
Wird vor Ort bekanntgegeben |
9. Rahmenzeitplan: (Änderung vorbehalten) Samstag, 28.06.2025 |
||
7.00 – 8.00 Uhr |
Ausgabe der Wettkampfunterlagen Startpasskontrolle |
Eingang Dreifach Turnhalle |
8:00 Uhr |
Treffen der Kampfrichter in den jeweiligen Wettkampfdisziplinen |
|
7:00 Uhr 8:00 Uhr |
Eintritt ins Hallenbad Wettkampfbeginn Schwimmen |
Aquella Ansbach |
8:30 Uhr |
Wettkampfbeginn |
siehe Durchlaufplan |
18:00 Uhr |
Turnschauen mit Siegerehrungen Je nach Teilnehmer werden KGW von TGM/TGW getrennt durchgeführt. |
Dreifach Turnhalle o. Sportplatz |
Wettkampfausschreibung
1. Turnergruppen-Meisterschaft
Es gelten die Bestimmungen des „Handbuchs für Turnerjugendwettkämpfe“ ➔ https://handbuch.tuju-bayern.de/
(Da sich in letzter Zeit öfter Änderungen ergeben haben, schaut einfach zur Sicherheit nochmal nach!)
Wettkampf 1: TGM Jugend
Wahl-Vierkampf – 12 bis 16 Jahre
• 8 - 12 Teilnehmer
• 12 bis 16 Jahre, 2 Teilnehmer dürfen 17 bis 18 Jahre alt sein (Jahrgang zählt).
• Das Verhältnis männlich zu weiblich einer Gruppe ist beliebig.
1. Gruppenturnen am Boden mit oder ohne Kasten, Fläche 12 x 12 m (8 - 12 Teilnehmer)
2. Singen in der Gruppe (8 - 12 Teilnehmer)
3. Tanzen in der Gruppe, Fläche 13 x 13 m (8 - 12 Teilnehmer)
4. Gruppengymnastik mit Handgerät, Fläche 13 x 13 m (8 - 12 Teilnehmer)
5. Pendelstaffel 8 x 75 m
6. Schwimmstaffel 8 x 50 m Freistil
7. Medizinball-Weitwurf (2000 g für alle), (8 Teilnehmer)
Von den 7 Disziplinen sind 4 auszuwählen. Mindestens zwei Disziplinen müssen den Bereichen 1 bis 4 angehören.
Wettkampf 2: TGM Junioren
Wahl-Vierkampf – 14 bis 19 Jahre
• 8 - 12 Teilnehmer
• 14 bis 19 Jahre, 2 Teilnehmer dürfen aus den Bereichen 12 bis 13 Jahre und 20 bis 21 Jahre alt sein (Jahrgang zählt).
• Das Verhältnis männlich zu weiblich einer Gruppe ist beliebig.
1. Gruppenturnen am Boden mit oder ohne Kasten, Fläche 12 x 12 m (8 - 12 Teilnehmer)
2. Singen in der Gruppe (8 - 12 Teilnehmer)
3. Tanzen in der Gruppe, Fläche 13 x 13 m (8 - 12 Teilnehmer)
4. Gruppengymnastik mit Handgerät, Fläche 13 x 13 (8 - 12 Teilnehmer)
5. Pendelstaffel 6 x 75 m
6. Schwimmstaffel 6 x 50 m Freistil
7. Medizinball-Weitwurf (3000 g für Männer bzw. 2000 g für Frauen), 8 Teilnehmer
Von den 7 Disziplinen sind 4 auszuwählen. Mindestens zwei Disziplinen müssen den Bereichen 1 bis 4 angehören.
Wettkampf 3: TGM Erwachsene
Wahl-Vierkampf – 18 Jahre und älter
• 8 - 12 Teilnehmer
• 18 Jahre und älter, 2 Teilnehmer dürfen von 16 bis 17 Jahre alt sein (Jahrgang zählt).
• Das Verhältnis männlich zu weiblich einer Gruppe ist beliebig.
1. Gruppenturnen am Boden mit oder ohne Kasten, Fläche 12 x 12 m (8 - 12 Teilnehmer)
2. Singen in der Gruppe (8 - 12 Teilnehmer)
3. Tanzen in der Gruppe, Fläche 13 x 13 m (8 - 12 Teilnehmer)
4. Gruppengymnastik mit Handgerät, Fläche 13 x 13 m (8 - 12 Teilnehmer)
5. Pendelstaffel 8 x 75 m
6. Schwimmstaffel 8 x 50 m Freistil
7. Medizinball-Weitwurf (3000 g für Männer bzw. 2000 g für Frauen), 8 Teilnehmer
Von den 7 Disziplinen sind 4 auszuwählen. Mindestens zwei Disziplinen müssen den Bereichen 1 bis 4 angehören.
2. Turner(jugend)gruppen-Wettkampf
Es gelten die Bestimmungen des „Handbuchs für Turnerjugendwettkämpfe“ in der aktuellen Fassung ➔ https://handbuch.tuju-bayern.de/
Wettkampf 4: TGW Junioren
Wahl-Dreikampf – 14 bis 19 Jahre
• 6 - 10 Teilnehmer
• 14 bis 19 Jahre, 2 Teilnehmer dürfen von 20 bis 21 Jahre alt sein (Jahrgang zählt).
• Das Verhältnis männlich zu weiblich einer Gruppe ist beliebig.
1. Gruppenturnen am Boden mit oder ohne Kasten, Fläche 12 x 12 m (6 - 10 Teilnehmer)
2. Singen in der Gruppe (6 - 10 Teilnehmer)
3. Tanzen in der Gruppe, Fläche 13 x 13 m (6 - 10 Teilnehmer)
4. Gruppengymnastik mit Handgerät, Fläche 13 x 13 m (6 - 10 Teilnehmer)
5. Pendelstaffel 6 x 75 m
6. Schwimmstaffel 6 x 50 m Freistil
7. Medizinball-Weitwurf (3000 g für Jungen bzw. 2000 g für Mädchen), 6 Teilnehmer
Von den 7 Disziplinen sind 3 auszuwählen. Mindestens eine Disziplin muss den Bereichen 1 bis 4 angehören.
Wettkampf 5.1: TGW Nachwuchs 1 - Dreikampf
Wahl-Dreikampf – 11 bis 14 Jahre
• 8 - 12 Teilnehmer
• 11 bis 14 Jahre (Jahrgang zählt), ein Teilnehmer darf 15 Jahre alt sein (Jahrgang zählt)
• Das Verhältnis männlich zu weiblich einer Gruppe ist beliebig.
1. Gruppenturnen am Boden mit oder ohne Kasten, Fläche 12 x 12 m (8 - 12 Teilnehmer)
2. Singen in der Gruppe (8 - 12 Teilnehmer)
3. Tanzen in der Gruppe, Fläche 13 x 13 m (8 - 12 Teilnehmer)
4. Gruppengymnastik mit Handgerät, Fläche 13 x 13 m (8 - 12 Teilnehmer)
5. Pendelstaffel 8 x 75 m
6. Schwimmstaffel 8 x 50 m Freistil
7. Schlagball-Weitwurf (200 g), (8 Teilnehmer)
Von den 7 Disziplinen sind 3 auszuwählen. Mindestens 2 Disziplinen müssen den Bereichen 1 bis 4 angehören
------------------------------------------------------------------------------------------
Wettkampf 5.2: TGW Nachwuchs 2 - Vierkampf
Wahl-Vierkampf – 11 - 14 Jahre
• 8 - 12 Teilnehmer
• 11 - 14 Jahre (Jahrgang zählt), ein Teilnehmer darf 15 Jahre alt sein (Jahrgang zählt).
• Das Verhältnis männlich zu weiblich einer Gruppe ist beliebig.
1. Gruppenturnen am Boden mit oder ohne Kasten, Fläche 12 x 12 m,
8 - 12 Teilnehmer
2. Singen in der Gruppe, 8 - 12 Teilnehmer
3. Tanzen in der Gruppe, Fläche 13 x 13 m, 8 - 12 Teilnehmer
4. Gruppengymnastik mit Handgerät, Fläche 13 x 13 m, 8 - 12 Teilnehmer
5. Pendelstaffel 8 x 75 m
6. Schwimmstaffel 8 x 50 m Freistil
7. Schlagball-Weitwurf (200 g), 8 Teilnehmer
Von den 7 Disziplinen sind 4 auszuwählen. Mindestens 2 Disziplinen müssen den Bereichen 1 bis 4 angehören
------------------------------------------------------------------------------------------
Wettkampf 6: TGW Erwachsene
Wahl-Dreikampf – 18 Jahre und älter
• 6 - 10 Teilnehmer
• 18 Jahre und älter, 2 Teilnehmer dürfen von 16 bis 17 Jahre alt sein (Jahrgang zählt).
• Das Verhältnis männlich zu weiblich einer Gruppe ist beliebig.
1. Gruppenturnen am Boden mit oder ohne Kasten, Fläche 12 x 12 m (6 - 10 Teilnehmer)
2. Singen in der Gruppe (6 - 10 Teilnehmer)
3. Tanzen in der Gruppe, Fläche 13 x 13 m (6 - 10 Teilnehmer)
4. Gruppengymnastik mit Handgerät, Fläche 13 x 13 m (6 - 10 Teilnehmer)
5. Pendelstaffel 6 x 75 m
6. Schwimmstaffel 6 x 50 m Freistil
7. Medizinball-Weitwurf (3000 g für Männer bzw. 2000 g für Frauen),
(6 Teilnehmer)
Von den 7 Disziplinen sind 3 auszuwählen. Mindestens eine Disziplin muss den Bereichen 1 bis 4 angehören.
------------------------------------------------------------------------------------------
Wettkampf 7: TGW Senioren
Wahl-Dreikampf – 30 Jahre und älter
• 6 - 10 Teilnehmer
• 30 Jahre und älter, 2 Teilnehmer dürfen von 25 bis 29 Jahre alt sein (Jahrgang zählt).
• Das Verhältnis männlich zu weiblich einer Gruppe ist beliebig.
1. Gruppenturnen am Boden mit oder ohne Kasten, Fläche 12 x 12 m (6 - 10 Teilnehmer)
2. Singen in der Gruppe (6 - 10 Teilnehmer)
3. Tanzen in der Gruppe, Fläche 13 x 13 m (6 - 10 Teilnehmer)
4. Gruppengymnastik mit Handgerät, Fläche 13 x 13 m (6 - 10 Teilnehmer)
5. Pendelstaffel 6 x 75 m
6. Schwimmstaffel 6 x 50 m Freistil
7. Medizinball-Weitwurf (3000 g für Männer bzw. 2000 g für Frauen),
(6 Teilnehmer)
Von den 7 Disziplinen sind 3 auszuwählen. Mindestens eine Disziplin muss den Bereichen 1 bis 4 angehören.
------------------------------------------------------------------------------------------
Kindergruppen-Wettstreit (KGW)
Es gelten die Bestimmungen des „Handbuchs für Turnerjugendwettkämpfe“ in der aktuellen Fassung
https://handbuch.tuju-bayern.de/
Wettkampf 8: KGW 1
Wahl-Dreikampf,
- 8 bis 12 Jahre, ein Teilnehmer darf 13 Jahre alt sein (Jahrgang zählt)
- 6 - 12 Teilnehmer
- Wahl-Dreikampf aus den Disziplinen 1 bis 6, die Überraschungsaufgabe ist als vierte Disziplin für alle Mannschaften Pflicht.
- Das Verhältnis männlich zu weiblich einer Gruppe ist beliebig.
- Gruppenturnen am Boden mit oder ohne Kasten, Fläche 12 x 12 m
- Tanzen in der Gruppe, Fläche 13 x 13 m
- Singen in der Gruppe
- Pendelstaffel 6 x 50 m
- Ball-Weitwurf (80g Ball), 6 Gruppenmitglieder
- Schwimmstaffel 6 x 50 m Brust
- Überraschungsaufgabe 1
Mindestens eine Disziplin muss dem Bereich 1 bis 3 angehören.
Von den Disziplinen 1 bis 6, die Überraschungsaufgabe ist als vierte Disziplin für alle Mannschaften Pflicht. Mindestens 1 Disziplin muss dem Bereich 1 bis 3 angehören.
------------------------------------------------------------------------------------------
Wettkampf 9: KGW 2
Wahl-Dreikampf
- 6 bis 9 Jahre, ein Teilnehmer darf 10 Jahre alt sein (Jahrgang zählt)
- 6-12 Teilnehmer
- Wahl-Dreikampf aus den Disziplinen 1 bis 5, die Überraschungsaufgabe ist als vierte Disziplin für alle Mannschaften Pflicht.
- Gruppenturnen am Boden mit oder ohne Kasten, Fläche 12 x 12 m
- Tanzen in der Gruppe, Fläche 13 x 13 m
- Singen in der Gruppe
- Hindernisstaffel, (Umkehrstaffel) 6 x 24 m
- Ball-Weitwurf (80g Ball), 6 Gruppenmitglieder
- Überraschungsaufgabe
Von den Disziplinen 1 bis 6, die Überraschungsaufgabe ist als vierte Disziplin für alle Mannschaften Pflicht. Mindestens 1 Disziplin muss dem Bereich 1 bis 3 angehören.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Mittelfranken