Navigation Richtung Zukunft

25.09.2025

Jahrestagung Kommunikation des BTV in Schweinfurt

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen sich ganz schön hängen - zumindest für das Gruppenfoto beim Turn-Warrior. Dieser hatte ebenfalls in Schweinfurt Station gemacht. Eigentlich wollten die Funktionäre sich durch den Parkour kämpfen. Aber die Sitzung hat so lange gedauert, dass die Turn-Warrior-Crew schon beim Abbauen war.

Die Kommunikations-Beauftragten aus den Gauen und Bezirken des Bayerischen Turnverbandes hatten viel zu besprechen, z.B. darüber, was neu ist an der BTV-Homepage. Diese wird mehr und mehr „barrierefrei“. Das heißt, sie soll auch für Sehbehinderte und mental Beeinträchtigte gut bedienbar sein. Angedacht ist sogar, dass Abbildungen mit akustisch abrufbaren Beschreibungen versehen werden.

Ein wichtiges und zukunftsweisendes Thema, mit dem sich der Verband auseinandersetzt, ist ‚Safe Sport‘ – die aktive Prävention von psychischer und sexualisierter Gewalt. Dazu diskutierten die Fach-Vertreter einen Vorschlag für einen Leitfaden. Vereine und Veranstalter sollen es in Zukunft einfacher haben, gefährliche oder missverständliche Situationen zu vermeiden. Der Leitfaden soll praktische Tipps enthalten, wie z.B. Foto-Verbotszonen im Bereich von Umkleiden und Toiletten.

Ein weiteres wichtiges Anliegen war den Amtsträgern, wie das Wahlamt Kommunikation in Zukunft definiert werden soll. Kaum ein Fachbereich unterliegt einem solch großem Wandel wie der des Informationsaustausches. Kein Wunder, dass immer weniger klar ist, was das Wahlamt eigentlich leisten soll. Angestrebt wird eine griffige Definition, die aber viel Gestaltungsfreiraum lässt.

Die Entwicklung des zweitgrößten Sport-Fachverbandes in Bayern steht nicht still. Die Sitzung in Unterfranken förderte wertvolle Impulse zu Tage. Der BTV macht sich auf dem Weg zu einem modernen Sport-Netzwerk.

kein Eintrag gefunden