Wettkampf: Gaumeisterschaften Trampolin - TG N-Fü-Er

28.06.2025

Ausschreibung_Gau_2025.pdf

Gaumeisterschaften Trampolinturnen
Einzel und Synchron

Maßnahmen Nr.: 25 620 303 5011



 

Bayerischer Turnverband e. V. – TB Mittelfranken /TG Nürnberg Fürth Erlangen

Georg-Brauchle-Ring 93, 80992 München

Fachgebiet: Trampolinturnen

 

Trampolin & Turnen 2022 Nürnberg e.V.

 

Samstag,28. Juni 2025

 

Sporthalle Sigena Gymnasium Nürnberg, Gibitzenhofstraße 135, 90443 Nürnberg

 

Christine Henneberger, Bezirksfachwartin und komm. Gaufachwartin Trampolinturnen
E-Mail:
christine.henneberger@btv-turnen.de.

 

Christine Henneberger

 

N.N.

 

Vorläufiger Zeitplan:

 

Ab 9:15 Uhr Einlass
ca. 09:45 Uhr Einturnen allgemein

ca. 10:15 Uhr Wettkampf Beginn

ca. 14 Uhr Einturnen für Synchron

 

Der endgültige Zeitplan wird nach Meldeschluss erstellt und an die gemeldeten Vereine verschickt.

 

Die Anmeldung ist ausschließlich Angelegenheit der Vereine und erfolgt vereinsweise per E-Mail an christine.henneberger@btv-turnen.de.
In der Melde- E-mail müssen alle Turnerinnen und Turner namentlich mit Jahrgang und persönlicher ID genannt werden, in der Form:

 

WKK|Pflichtübung|Vorname|Nachname|Jahrgang | persönliche ID

 

Für Synchron ebenfalls die Form:

WKK|Pflichtübung|Vorname1|Nachname1|Jahrgang|persönliche ID

WKK|Pflichtübung|Vorname2|Nachname2|Jahrgang|persönliche ID

 

Meldung ist nur gültig mit gleichzeitiger Meldung der erforderlichen Kampfrichter/innen!

 

Jeder Verein muss ganztägig jeweils

·     mind. 1 Kampfrichter/innen bei unter 6 Teilnehmenden

·     mind. 2 Kampfrichter/innen bei 6-12 Teilnehmenden und

·     mind. 3 Kampfrichter/innen bei mehr als 12 Teilnehmenden

zur Verfügung stellen.
Kann dies nicht gewährleistet werden, muss ein Ersatz organisiert werden.

 

Montag 16.6.2025    Danach können Teilnehmende nur noch abgemeldet werden!

 

Einzel:                      10,00 Euro pro gemeldete/n Turner/in
Synchron:                16,00 Euro pro gemeldetem Paar
Die Meldegebühr wird mit der Meldung fällig und bei Nichtantreten nicht rückerstattet.

 

Die Meldegebühr ist bis spätestens 26.06.2025 zu überweisen. Die Kontodaten, an welche die Überweisung zu entrichten ist, werden nach Eingang des Meldeformulars übermittelt. 

 

Startberechtigt sind nur Mitglieder aus BTV-Mitgliedsvereinen. Die Teilnehmenden müssen bei Meldeschluss ausnahmslos einen gültigen digitalen Startpass des Deutschen Turnerbundes mit dem eingetragenen Startrecht Trampolinturnen für den meldenden Verein besitzen

 

Hinweise zur Beantragung des digitalen Startpasses sind zu finden unter https://www.btv-turnen.de/service/sport/startpass.html.
Weitere Auskunft erteilt Ina Berger, Tel. 089 15702-236, E-Mail: startpass@btv-turnen.de

 

 

Gemäß der Rahmenordnung des DTB 2018 Absatz 5.4.2.: Mit der Anmeldung zum Wettkampf wird bestätigt, dass die Zustimmung eines Personensorgeberechtigten vorliegt und die gesundheitliche Sporttauglichkeit gegeben ist.

 

Bewertung nach CoP 2025, Finale ab 0 Punkten, 2/3 der Teilnehmer mit dem besten Vorkampfergebnis einer Klasse kommen ins Finale, max. 8 Teilnehmende pro Klasse.

Wettkämpfe werden nur durchgeführt, wenn mindestens drei Teilnehmende je ausgeschriebener Wettkampfklasse gemeldet sind. Liegen zum Meldeschluss weniger als drei Meldungen vor, wird der Wettkampf, falls möglich, mit der nächsthöheren Wettkampfklasse zusammengefasst und gemeinsam gewertet. Ansonsten fällt der Wettkampf für diese WKK aus ( die betroffenen Vereine/Teilnehmenden werden nach Meldeschluss darüber informiert, die Startgebühr wird in dem Fall zurückerstattet.)

Es gelten die aktuell gültigen Regelungen für das Trampolinturnen im BTV.

Um einen fairen Wettkampf zu ermöglichen dürfen Wettkämpfer/innen nicht in einer niedrigeren Pflichtübungen starten als auf bisherigen Wettkämpfen in Gau, Bezirk, Land etc..

 

 

WKK

Pflicht

AK  Jugendturnerinnen

E10

P1-P9

JG 2020-2017        5-8

E11

P1-P9

JG 2016-2015        9/10

E12

P1-P9

JG 2014-2013        11/12

E13

P1-P9

JG 2012-2011        13/14

E14

P4-P9

JG -2010-2009      15/16

E15

P4-P9

JG -2008-2007      17/18

E16

P4-P9

JG -2006-2004      19/21

E17

P4-P9

JG -2003 +              22+

 

 

 

WKK

Pflicht

AK  Jugendturner

E20

P1-P9

JG 2020-2017        5-8

E21

P1-P9

JG 2016-2015        9/10

E22

P1-P9

JG 2014-2013        11/12

E23

P1-P9

JG 2012-2011        13/14

E24

P4-P9

JG -2010-2009      15/16

E25

P4-P9

JG -2008-2007      17/18

E26

P4-P9

JG -2006-2004      19/21

E27

P4-P9

JG -2003 +              22+

 

 

 

 

 

WKK

Pflicht

AK  Jugendturnerinnen

S10

P1-P9

JG 2020-2015        5-10

S11

P1-P9

JG 2014-2013        11/12

S12

P1-P9

JG 2012-2011        13/14

S13

P4-P9

JG -2010-2009      15/16

S14

P4-P9

JG -2008-2007      17/18

S15

P4-P9

JG -2006 +              19+

 

 

 

WKK

Pflicht

AK  Jugendturner

S20

P1-P9

JG 2020-2015        5-10

S21

P1-P9

JG 2014-2013        11/12

S22

P1-P9

JG 2012-2011        13/14

S23

P4-P9

JG -2010-2009      15/16

S24

P4-P9

JG -2008-2007      17/18

S25

P4-P9

JG -2006 +              19+

 

 

 

WKK

Pflicht

AK  Mixed

S30

P1-P9

JG 2020-2015        5-10

S31

P1-P9

JG 2014-2013        11/12

S32

P1-P9

JG 2012-2011        13/14

S33

P4-P9

JG -2010-2009      15/16

S34

P4-P9

JG -2008-2007      17/18

S35

P4-P9

JG -2006 +              19+

 

 

 

 

 

Die Synchronpaare können unterschiedlichen Alters sein. Der Jahrgang des älteren Turnenden ist für die Einteilung maßgebend.

 

Alle Teilnehmenden erhalten eine Urkunde und die Plätze 1 bis 3 jeweils eine Medaille. 

 

Der Veranstalter und der Ausrichter übernehmen keinerlei Haftung!

 

Unsere Datenschutzhinweise zu Wettkämpfen finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.btv-turnen.de/service/rechtsschutz-ratgeber/datenschutz.html.

 

Wir weisen darauf hin, dass es sich bei dem Wettkampf um eine öffentliche Veranstaltung handelt. Wir behalten uns vor, Bild- und Tonaufnahmen von Beteiligten und Gästen sowie Ergebnislisten zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit zu erstellen, zu verarbeiten und zu verbreiten soweit diese nicht im Einzelfall widersprechen. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO. 

Der meldende Verein hat seine Turner/innen bzw. deren Erziehungsberechtigte darüber zu informieren.

                   

Die Wettkampfleitung behält sich mögliche Änderungen vor!

 

Gez. Christine Henneberger

Bezirksfachwartin Mfr. Trampolinturnen
komm. Gaufachwartin Nue-Fue-Erl Trampolinturnen

zum Kalender hinzufügen
Ort: Nürnberg
Meldeschluss: 16.06.2025